26.03.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Online-Seminar
Dr. Harald Müller geht auf aktuelle Rechtsfragen ein, die für öffentliche Bibliotheken von Bedeutung sind. Im Fokus der ersten Weiterbildung steht das Thema Benutzung und Datenschutz.
26.03.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Online-Seminar
In diesem Webinar bekommen Sie eine Einführung in das Programm der „Spielstarken Schule“. Sie erfahren, wie Sie Gesellschaftsspiele mit größeren Gruppen spielen können, mit der ganzen Klasse, im Förderbereich oder als Veranstaltung in einer Bücherei, einem Bürgerhaus und der Volkshochschule. Sie erfahren, welche Spiele als Klassensätze geeignet sind, wie Sie diese benutzen und wie ein gutes Gruppenmanagement Streit und Tränen vermeiden kann.
02.04.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Online-Seminar
Dr. Harald Müller geht auf aktuelle Rechtsfragen ein, die für öffentliche Bibliotheken von Bedeutung sind. Im Fokus dieser Weiterbildung steht das Thema Urheberrecht.
09.04.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Online-Seminar
Dr. Harald Müller greift aktuelle Rechtsfragen auf, die für öffentliche Bibliotheken von Bedeutung sind. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen Rechtsfragen bei Veranstaltungen mit Kindern.
23.04.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Online-Seminar
Sprache lernen macht mit Spielen einfach mehr Spaß. In diesem Webinar zeigen wir Spiele, die dafür besonders gut geeignet sind. Ob mit „Zombie Teens Evolution“ für Jugendliche, „Just One“ für Erwachsene oder „Tick Tack Bumm Junior“ für die Grundschule. Mit speziellen Tipps für das Spielen mit DAZ-Kindern (Deutsch als Zweitsprache) und Spielen, die auch in größeren Gruppen gut funktionieren.
14.05.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Online-Seminar
Nicht mehr lang bis zu den Sommerferien: endlich Zeit für Spielemarathons! Veranstalten Sie ein Klask-Turnier. Lassen Sie einen Spieleführerschein machen. Laden Sie Hobby-Detektive zur Rätselprüfung ein. Und bieten Sie dazu passende einfache Bastelaktionen an, so dass die Kinder mit einer eigenen Spielkreation nachhause gehen.
16.05.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Online-Seminar
Für Bibliotheken bietet sich über Projektangebote die Möglichkeit, Kinder ihre vielfältigen Talente einbringen zu lassen und – ganz nebenbei – zum Lesen anzuregen. Im Seminar werden dazu ausgewählte Konzepte vorgestellt und Ihnen für Ihre Einrichtung mitgegeben.
19.05.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr Online-Seminar
So stellen Sie in einer 20- bis 30-minütigen Leseaktion Kita- und Grundschulkindern spielerisch und interaktiv ein Buch vor.
23.05.2025, 10:00 Uhr - 12:30 Uhr
Kindern mit Comics für das Lesen begeistern. Martina Streble stellt Ihnen die Literaturgattung "Comic" vor.
11.06.2025, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Online-Seminar
Zahlen ordnen mit „Fröschis“, Grundregeln der Wahrscheinlichkeit mit „Schokohexe“, Addieren und Subtrahieren mit „Sleeping Queens“ und Flächen- und Volumenberechnung mit der „Ubongo-Schuledition“. Spielideen für Informatik und Wahrscheinlichkeitsrechung für die Oberstufe. Es muss nicht immer „Lernspiel“ draufstehen, damit Mathe in der Schachtel ist. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen motivierende Spiele, die Spaß machen und zudem noch Mathe fördern.
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV c/o Landesbibliothek MV, Johannes-Stelling-Straße 29, 19053 Schwerin
Telefon: 0385 / 58 87 92 89 Email: info@fachstelle-mv.de