Abendlesung mit Hans-Joachim Ulbrich, Autor aus Glasin, liest aus seiner 2024 im Schweriner Thomas-Helms-Verlag erschienenen Architekten-Biografie.

Wir freuen uns in der Stadtbibliothek Neukloster Hans-Joachim Ulbrich, mit seiner Architekten- Biographie "Nur das Mittlere ist fest. Eine Familienidylle" als Gast begrüßen zu können. Das Buch beruht auf über 200 Dokumenten und Fotos sowie auf Gesprächen mit Familienangehörigen, die der Autor über einen langen Zeitraum geführt hat. Die Lebensgeschichte konterkariert notwendigerweise den ironischen Untertitel – eine Familienidylle . Somit freuen Sie sich auf einen weiteren spannenden Leseabend im kleinen Rahmen, gerne auch bei einem Glas Rotwein. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eintrittskarten für 3 € pro Person erhalten Sie vor Ort in der Stadtbibliothek Neukloster.

Ort
Neukloster
Lesung in der Stadtbibliothek Neukloster am 14. April 2025 von 19:00 Uhr - 20.30 Uhr Somit freuen Sie sich auf einen weiteren spannenden Leseabend im kleinen Rahmen, gerne auch bei einem Glas Rotwein. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eintrittskarten für 3 € pro Person erhalten Sie vor Ort in der Stadtbibliothek Neukloster. Stadtbibliothek Neukloster, Abendlesung am 14.04.2025 mit dem Autor Hans- Joachim Ulbrich aus Glasin mit seiner 2024 im Schweriner Thomas-Helms-Verlag erschienenen Architekten-Biografie. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eintrittskarten für 3 € pro Person erhalten Sie vor Ort in der Stadtbibliothek Neukloster.

Veranstalter
Stadtbibliothek Neukloster

Termine
14.04.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Hans-Joachim Ulbrich, Autor aus Glasin, liest aus seiner 2024 im Schweriner Thomas-Helms-Verlag erschienenen Architekten-Biografie.
Hans-Joachim Ulbrich, 1947 in Berlin geboren. Lehre und Facharbeiter als Werkzeugmacher, Studium der Philosophie und Soziologie, 1975 relegiert, Promotion 1978, Soziologische Forschung in Leipzig (ZIJ) und Berlin (AdW), 1987 relegiert, Schreib- und Berufsverbot. Arbeit im Transformatorenwerk Berlin, Motorenwerk Johannisthal, DDR-Fernsehfunk, Tagebau Zwenkau, Kupfertiefbau Thomas-Müntzer-Schacht Mannsfeld, Wäscherei „Rewatex“ Berlin, Erdölverarbeitung Böhlen II. Hörspiele, Biografien, Sozialreportagen, Dokumentarfilme, Stipendien in UK und USA, Koordinator multinationaler EU-Projekte, Kurator der Stiftung Fonds Soziokultur, inklusive Medienarbeit mit geistig beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen.

Das Buch beruht auf über 200 Dokumenten und Fotos sowie auf Gesprächen mit Familienangehörigen, die der Autor über einen langen Zeitraum geführt hat. Die Lebensgeschichte konterkariert notwendigerweise den ironischen Untertitel – eine Familienidylle.


Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV c/o Landesbibliothek MV, Johannes-Stelling-Straße 29, 19053 Schwerin             

Telefon: 0385 / 58 87 92 89    Email: info@fachstelle-mv.de