Erfolgreiche Norddeutsche Open Library Messe in Hamburg

10.03.2025

Am 6. März 2025 fand die Norddeutsche Open Library Messe im Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg statt. Gemeinsam mit der Büchereizentrale Schleswig-Holstein und der Büchereizentrale Niedersachsen lud die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken Mecklenburg-Vorpommern zu dieser Fachveranstaltung ein. Ziel der Messe war es, Bibliotheken in Norddeutschland auf ihrem Weg zur Open Library zu begleiten, über aktuelle technologische Entwicklungen zu informieren und den Austausch zwischen Fachleuten zu fördern. Die Open Library ermöglicht durch erweiterte, personalfreie Öffnungszeiten einen verbesserten Zugang und stärkt die Bibliothek als "Dritten Ort".

© Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
© Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein


Rund 135 Teilnehmende aus Bibliotheken, Verwaltungen und IT-Abteilungen folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Den Auftakt bildeten zwei Impulsvorträge von Sabine Wolf, Sprecherin der "Community of Practice Open Library" und Projektmanagerin der "Open Libraries im Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins", sowie Angela Rustemeier, Projektkoordinatorin Open Libraries bei den Bücherhallen Hamburg. Beide Referentinnen gaben wertvolle Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung von Open Library Konzepten und teilten praxisnahe Tipps für die Realisierung solcher Projekte. Wolf betonte die Bedeutung einer frühzeitigen Finanzierungsplanung, einer offenen Haltung („Open-Mindset“) und einer breit aufgestellten Unterstützung durch verschiedene Akteure wie Politik, kommunale IT-Abteilungen, Personalräte, Datenschutzbeauftragte und nicht zuletzt die Nutzerinnen und Nutzer selbst. Rustemeier berichtete von ihren Erfahrungen aus Hamburg, wo mittlerweile 26 von 32 Stadtteilbibliotheken als sogenannte Flexibibs agieren. Dabei schilderte sie sowohl die Vorteile als auch Herausforderungen bei der Einführung der Open Library, darunter infrastrukturelle Gegebenheiten wie die Notwendigkeit bestimmter baulicher Anpassungen.

Neben den Vorträgen präsentierten führende Anbieter ihre technischen Lösungen zur Umsetzung einer Open Library. Die Unternehmen Bibliotheca, Novatec, EasyCheck, Nexbib und Lyngsoe stellten ihre Produkte vor und standen den Teilnehmenden für Fachgespräche zur Verfügung. Abgerundet wurde die Messe durch einen Besuch in der nahegelegenen Bücherhalle Kirchdorf, wo Interessierte eine Open Library im laufenden Betrieb erleben konnten.

Die Veranstaltung erwies sich als voller Erfolg: Die Teilnehmenden konnten wertvolle Impulse für ihre eigenen Bibliotheken mitnehmen, sich vernetzen und aus erster Hand praxisorientierte Lösungsansätze kennenlernen. Die Präsentationen der Vorträge sind auf der Homepage der Fachstellenkonferenz veröffentlicht: https://www.fachstellen.de/seminar/norddeutsche-open-library-messe

© Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
© Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
© Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
© Lisa Behrendt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein
 

Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV c/o Landesbibliothek MV, Johannes-Stelling-Straße 29, 19053 Schwerin             

Telefon: 0385 / 58 87 92 89    Email: info@fachstelle-mv.de