Bist du zwischen 10 und 14 Jahren alt, melde dich in deiner Bibliothek für den Leseclub „FerienLeselust MV“ an.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wenn deine Eltern mit deiner Anmeldung einverstanden sind, bekommst du einen Clubausweis und kannst sofort Bücher ausleihen.
In den Ferien liest du mindestens ein Buch. Die Bibliotheken haben für dich viele aktuelle Kinder – und Jugendbücher bereitgestellt, die du kostenlos ausleihen kannst. Abenteuerbücher, Fantasygeschichten, spannende Krimis oder Freundschafts- und Liebesgeschichten – du hast die Wahl!
Bei Abgabe des Buches, beantwortest du in der Bibliothek einige Fragen. Wenn du alles richtig beantwortest hast, erhältst du einen Eintrag in dein persönliches Logbuch. Hier kannst du bis zu 12 Bücher eintragen lassen. Du kannst natürlich auch noch mehr lesen!
Aber schon für ein erfolgreich gelesenes Buch erhältst du nach den Ferien auf einer tollen Abschlussparty ein Lesezertifikat mit der Unterschrift unserer Bildungsministerin.
Das Zertifikat und dein Logbuch kannst du nach den Ferien deinen Deutschlehrern vorlegen. Sie können deine Leseleistung mit einem Eintrag in das nächste Schulzeugnis belohnen. Vielleicht kannst du auch ein Buch im Unterricht vorstellen und damit deine Deutschnote verbessern. Frag deine Lehrer!
Schau auf dieser Seite unter der Rubrik teilnehmende Bibliotheken nach, ob deine Bibliothek vor Ort am Projekt teilnimmt.
Hier findest du auch die Öffnungszeiten und die Ansprechpartner für unser Projekt.
Anmeldung ab: 2020 leider nicht möglich!
Start der Ausleihe:
Abgabe der Logbücher bis:
Abschlussveranstaltung:
Den Termin findest du unter der Rubrik teilnehmende Bibliotheken auf dieser Seite. Frag auch gern in deiner Bibliothek nach!
2019 haben sich 2.253 Schülerinnen und Schüler in ihren Bibliotheken zum FLL angemeldet und knapp 10.000 Bücher gelesen.
Wir freuen uns, dass der Anteil der lesefreudigen Jungen mit 38 Prozent stabil geblieben ist. Rund ein Viertel der Teilnehmer meldete sich zum ersten Mal in einer der beteiligten Bibliotheken an.
Leider müssen wir für 2020 das Projekt absagen!
Wir freuen uns aber, wenn ihr 2021 wieder an unserem landesweiten Ferienprojekt teilnehmt!
Viele Bibliotheken bieten auch in Corona-Zeiten tolle Ferienangebote für euch an. Fragt nach in eurer Bibliothek vor Ort!
Die Idee der Leseclubs im Sommer stammt aus den USA (Summer Reading). Kinder und Jugendliche lesen in den Sommerferien Bücher aus einer exklusiven Clubauswahl, erhalten danach eine Urkunde und können an verschiedenen Rahmenprogrammen teilnehmen.
2002 wurde die Idee in Deutschland erstmalig durch den Sommerleseclub der Stadtbibliothek Brilon umgesetzt. Seitdem findet diese besondere Form der Leseförderung bundesweit immer mehr Nachahmer. http://www.bibliotheksportal.de/bibliotheken/projekte/leseclubs-im-sommer.html
In Mecklenburg-Vorpommern konnten dank finanzieller Unterstützung der NORDMETALL-Stiftung und des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV 30 Öffentliche Bibliotheken von 2010 bis 2013 mit großem Erfolg am FerienLeseClub der Büchereizentrale Schleswig-Holstein teilnehmen.
Seit 2014 gibt es für Mecklenburg-Vorpommern einen eigenen Leseclub im Sommer – das Projekt „FerienLeseLust MV – Lesen tut gut“.Die Rahmenbedingungen für das Projekt wurden durch eine AG von Bibliothekarinnen und der Fachstelle MV entwickelt, finanziert wird es aus Fördermitteln des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Ziel des Projektes ist die Förderung der Lesekompetenz vor allem bei den Kindern und Jugendlichen, die sonst eher weniger zum Buch greifen. Durch leichte Sommerlektüre soll die Lust am Lesen und durch den Nachweis der Lektüre im Abfragegespräch das Textverständnis gefördert werden.
Die Bibliotheken arbeiten bei diesem Projekt eng mit den örtlichen Schulen zusammen. Die Bücher aus der Clubauswahl eignen sich hervorragend für gemeinsame Leseförderungsprojekte und Veranstaltungen auch nach den Ferien. Damit ist die Nachhaltigkeit des Projektes garantiert.
Ort |
Bibliothek |
Link zur Hompage |
Termin der Abschlussveranstaltung |
Altentreptow |
Stadtbibliothek |
|
|
Anklam |
Kinderbibliothek |
|
|
Bad Doberan |
Stadtbibliothek |
|
|
Bad Kleinen |
Stadtbibliothek |
|
|
Bergen |
Stadtbibliothek |
|
|
Binz |
Stadtbibliothek |
|
|
Brüel |
Stadtbibliothek |
|
|
Bützow |
Stadtbibliothek |
|
|
Demmin |
Hanse-Bibliothek |
|
|
Dömitz |
Stadtbibliothek14.08. |
|
|
Dummerstorf |
Bibliothek auf der Tenne |
|
|
Gadebusch |
Stadtbibliothek |
|
|
Grabow |
Stadtbibliothek |
|
|
Greifswald |
Stadtbibliothek |
|
|
Grevesmühlen |
Stadtbibliothek |
|
|
Güstrow |
Uwe Johnson-Bibliothek |
|
|
Hagenow |
Stadtbibliothek |
|
|
Kirchdorf |
Inselbibliothek |
|
|
Krakow am See |
Stadtbibliothek |
|
|
Kröpelin |
Stadtbibliothek |
|
|
Lalendorf |
Gemeindebibliothek |
|
|
Ludwigslust |
Stadtbibliothek |
|
|
Lübtheen |
Stadtbibliothek |
|
|
Lübz |
Stadtbibliothek |
|
|
Malchin |
Stadtbibliothek |
|
|
Malchow |
Malchower Bibliothek "Leseratten" e. V.
|
|
|
Neubrandenburg |
Regionalbibliothek |
|
|
Neukloster |
Stadtbibliothek |
|
|
Neustadt-Glewe |
Stadtbibliothek |
|
|
Neustrelitz |
Stadtbibliothek |
|
|
Parchim |
Stadtbibliothek |
|
|
Pasewalk |
Stadtbibliothek |
|
|
Penzlin |
Stadtbibliothek |
|
|
Rehna |
Stadtbibliothek |
|
|
Ribnitz-Damgarten |
Stadtbibliothek |
|
|
Röbel |
Stadtbibliothek |
|
|
Rostock |
Stadtteilbibliothek Groß Klein |
|
|
Schwerin |
Hauptbibliothek |
|
|
Schwerin |
Stadtteilbibliothek Neu Zippendorf |
|
|
Stralsund |
Stadtbibliothek |
|
|
Teterow |
Stadtbibliothek |
|
|
Ueckermünde |
Stadtbibliothek |
|
|
Waren |
Stadtbibliothek |
|
|
Wismar |
Stadtbibliothek |
|
|
Wittenburg |
Stadtbibliothek |
|
|
Zingst |
Max Hünten Haus / Bibliothek |
|
Bibliotheken sind Bildungseinrichtungen, die in der Lage sind, Medien- und Informationskompetenz zu vermitteln. Sie tun dies für alle Nutzergruppen im Prozess des lebenslangen Lernens und setzen bei der Leseförderung durch dieses Sommerprojekt besonders da an, wo sich Medieninteressen und Mediengewohnheiten der Kinder und Jugendlichen stark verändern und das Lesen in den Hintergrund rückt.
Das Projekt „FerienLeselust MV – Lesen tut gut“ richtet sich aus diesem Grund vor allem an Schülerinnen und Schüler der 4. bis 6. Klassen.
Wie wichtig die Förderung gerade bei dieser Zielgruppe ist, verdeutlicht der aktuelle Bildungsbericht, der bescheinigt, dass sich die Lesekompetenz zwar deutlich verbessert habe, aber der Anteil leseschwacher Schülerinnen und Schüler immer noch sehr hoch sei. Diese Schülerinnen und Schüler haben es bei der späteren Berufswahl besonders schwer, einen geeigneten Ausbildungsplatz zu finden und damit Voraussetzungen zu schaffen, am gesellschaftlichen Leben aktiv teilzunehmen und die eigene Zukunft zu sichern.
Bei unserem barrierefreien Projekt steht zwar der Lesespaß im Vordergrund, es dient aber auch der Förderung der Lesekompetenz, denn wer die Lust am Lesen entdeckt hat, wird häufiger zum Buch greifen.
Jedes Kind von 10 - 14 Jahren kann sich mit Einverständnis der Eltern kostenlos in den teilnehmenden Bibliotheken für den Leseclub anmelden.
Bitte ermuntern Sie Ihre Kinder und SchülerInnen am Projekt teilzunehmen! Viele Erwachsene sind immer wieder erstaunt, wie komplex die Kinder im Gespräch mit den BibliotheksmitarbeiterInnen die Fragen zu den Büchern beantworten und wie begeistert sie von ihren Leseabenteuern berichten.
Ansprechpartnerin für das Projekt:
Ursula Windisch
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken
Mecklenburg-Vorpommern
Internet: www.fachstelle-mv.de
Telefon: 0381 - 20 33 88 28
E-Mail: info@fachstelle-mv.de
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite:
Fachstelle der Öffentlichen Bibliotheken in MV - Impressum
Datenschutz:
Quellenangaben der verwendeten Bilder und Grafiken:
Soweit nicht anders gekennzeichnet, alle Rechte bei fachstelle-mv.de.
Shutterstock-Lizenzen:
#243712162 - Teenage boy lying with a book outdoor, ©Kingkraft/shutterstock.com
#186420653 - Two girls reading books together outside on grass in summer, © Elena Elisseeva/shutterstock.com
#69914206 - Young blond blue-eyed teenage girl lying on the grass on the garden and reading a teen magazine, © sinicak/shutterstock.com
#117689629 - Beautiful smiling teenage girl in blue blouse lying on grass and read book, against green of summer park, ©BestPhotoStudio/shutterstock.com
#63669244 - Cute teen boy sitting against a cement wall reading a book,© J. McPhail
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV, Burgwall 15, 18055 Rostock
Telefon: 0381-20338828 Email: info@fachstelle-mv.de