Was sind generative KIs wie ChatGPT und wie kann ich sie im Bibliotheksumfeld nutzen? Wie sehen die Möglichkeiten aus Softwares wie ChatGPT in den Bibliotheksalltag zu integrieren und wo liegen die Grenzen von KI?
Ort
Online-Seminar
zwei Online-Workshops und eine Selbstlernphase
Veranstalter
Dr. Jan Ullmann, E-Learning Trainer & Berater
Termine
22.11.2023 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
29.11.2023 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Das Seminar ist eine inspirierende Einführung in die Nutzung von ChatGPT in der Bibliothekspraxis. Die Teilnehmer*innen erfahren, wie die Technologie funktioniert und eingesetzt werden kann, um den Nutzer*innen der Bibliotheken zum Beispiel eine bessere (Recherche-)Arbeit zu ermöglichen.
Als Grundlage dient dabei allerdings nicht die Technik selbst, sondern die Prinzipien wissenschaftlicher Arbeit, menschzentrierten Lernens und aktueller Herausforderungen im Bibliothekalltag. Sie lernen auch, wie ChatGPT dazu beitragen kann, die Arbeitsbelastung zu reduzieren, sowie die Zufriedenheit der Nutzer*innen und Qualität wissenschaftlicher Arbeit zu erhöhen.
Dazu soll das Tool praktisch ausprobiert und in Bezug auf Herausforderungen des eigenen Bibliothekalltags selbst erprobt und kritisch hinterfragt werden.
Hinweis: Die Fortbildung besteht aus zwei Online-Workshops und einer Selbstlernphase zwischen den Kursen.
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV c/o Landesbibliothek MV, Johannes-Stelling-Straße 29, 19053 Schwerin
Telefon: 0385 / 58 87 92 89 Email: info@fachstelle-mv.de