KI-Tools für die bibliothekspädagogische Arbeit nutzen? Ja, das geht! In diesem praxisorientierten Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene für die Themen Coding und Künstliche Intelligenz (KI) begeistern können. Sie erhalten das theoretische Grundlagenwissen und können dies in der Fortbildung auch direkt praktisch umsetzen
Ort
Online-Seminar
Veranstalter
Janina Wiegand, Medienpädagogin
Termine
11.06.2025 09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Zielgruppe:
Beschäftigte Öffentlicher Bibliotheken, die das Thema „Künstliche Intelligenz“ in ihrer bibliothekspädagogischen Arbeit aufgreifen möchten
Inhalt:
In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhalten das theoretische Grundlagenwissen und können dies in der Fortbildung auch direkt praktisch umsetzen. Dafür experimentieren Sie mit digitalen Werkzeugen und KI-Anwendungen.
Sie lernen kreative und spielerische Methoden kennen, um KI in der bibliothekspädagogischen Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen aufzugreifen. Wir nutzen bspw. die kostenfreien Tools Scratch und PictoBlox, um eigene Face Filter zu gestalten und Chatbots zu programmieren. Dabei setzen Sie sich mit wesentlichen Teil- und Anwendungsbereichen von KI wie Bilderkennung und maschinellem Lernen auseinander.
Zum Abschluss des Seminars werden wir mithilfe von KI noch zu echten Künstlern und lassen uns bei der Entwicklung von Geschichten und digitaler Kunst unterstützen.
Lernziele:
Am Ende des Seminars
Referentin:
Janina Wiegand, Medienpädagogin
Anmeldung:
E-Mail: info@fachstelle-mv.de
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV c/o Landesbibliothek MV, Johannes-Stelling-Straße 29, 19053 Schwerin
Telefon: 0385 / 58 87 92 89 Email: info@fachstelle-mv.de