Solitärspiele laden zum Knobeln, Rätseln und Ausprobieren ein. Und schulen so ganz nebenbei MINT-Kompetenzen, Problemlösefähigkeiten, Selbstorganisation und Hand-Auge-Koordination. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie spannende Lernwerkstätten und Spielstationen mit Logikspielen einrichten. Und welche Spiele zum Lernniveau Ihrer Kinder passen.
Ort
Online-Seminar
Veranstalter
Brettspielakademie
Termine
12.11.2025 17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Inhalt:
Nichts macht so stolz wie das Gefühl, ein Problem erfolgreich selbst gelöst zu haben. Solitärspiele laden zum Knobeln, Rätseln und Ausprobieren ein. Und schulen so ganz nebenbei MINT-Kompetenzen, Problemlösefähigkeiten, Selbstorganisation und Hand-Auge-Koordination. Sie erfahren, wie Sie eine gute Lernwerkstatt erstellen, die zum Niveau Ihrer Kinder passt. Ob für Kita, Schule, Nachmittagsbetreuung oder Bücherei, Lernwerkstätten sind Bildungsangebote an Stationen, die zu erforschendem Lernen einladen. Die vorgestellten Spiele sind aktuelle Neuerscheinungen oder bewährte, lieferbare Klassiker.
Altersbereich: 3-12 Jahre
Alle Webinare werden von einer Materialsammlung auf einem Padlet unterstützt. Sie erhalten ein Handout, eine Spieleliste und viele nützliche Tipps und Links. Nach dem Webinar erhalten Sie per Mail eine Teilnahmebestätigung.
Referentin:
Christina Valentiner-Branth, Brettspielakademie
Anmeldung:
Die Fachstelle hat mit der Brettspielakademie eine Vereinbarung getroffen. Öffentliche Bibliotheken aus MV können diese Fortbildung kostenfrei nutzen. Melden Sie sich dazu direkt beim Anbieter für diese Fortbildung an und geben Sie an Ende der Buchung den Rabattcode für MV an: https://brettspielakademie.de/buchung/#/bookcart?ftimespans=1180
Den Rabattcode erhalten Sie bei Ihrer Fachstelle.
Fachstelle Öffentliche Bibliotheken MV c/o Landesbibliothek MV, Johannes-Stelling-Straße 29, 19053 Schwerin
Telefon: 0385 / 58 87 92 89 Email: info@fachstelle-mv.de